Txogitxu - Das vielleicht beste Steak der Welt?

Txogitxu - Das vielleicht beste Steak der Welt?

Hört sich erstmal nach einem Zungenbrecher an, unter Fleischliebhabern spricht man beim Txogitxu Fleisch aber auch schon mal vom besten Steak der Welt. Txogitxu Beef stammt aus Spanien, um genau zu sein aus dem Baskenland und ist der neue Superstar am Fleischhimmel. Txogitxu Fleisch ist feuerrot und hat eine fast gelbe Fettschicht. Naja, wir von Butch mussten das natürlich ausprobieren und haben unseren Big Green Egg angeworfen. Aber genug geredet, Steakbilder sagen mehr als tausend Worte:

Wenn ihr das Ganze nachmachen wollt gibt es hier die Schritt-für-Schritt-Bilder-Anleitung und am Ende des Artikels noch das PDF-Rezept zum downloaden und ausdrucken, viel Spaß!

Zutaten fürs Txogitxu Steak

  • Salz
  • Pfeffer
  • Fleisch: Wir haben uns ein 1,3 Kilo schweres, am Knochen gereiftes Strip Loin besorgt. Wenn ihr Tipps braucht, wo man am besten Fleisch online bestellen kann, fragt uns einfach. 

Bitte hier weiterlesen

30 Artikel

30 Artikel

Schritt 1: Fleisch auspacken

txogitxu-steak-1

Selbsterklärend oder, deshalb kein Kommentar ;-)

Schritt 2: Fleisch auf Temperatur kommen lassen

txogitxu-steak-2

Obwohl wir Draußen waren gilt "Zimmertemperatur" als Faustregel.

Schritt 3: Grill voll aufheizen

txogitxu-steak-3

Den Grill - unser Lieblingsstück Big Green Egg - auf volle Hitze bringen.

Schritt 4: Txogitxu Steak grillen

txogitxu-steak-4

Von beiden Seiten auf maximaler Hitze ca. 2-3 Minuten scharf anbraten bzw. angrillen. Dann vom Grill nehmen und in Alufolie packen damit das Fleisch warm bleibt.  Den Big Green Egg währenddessen auf ca. 100 Grad Celsius herunterfahren und das Txogitxu Fleisch für ca. 1 Stunde wieder auf den Grill packen, ohne Alufolie. Auch ganz wichtig: Indirekt grillen. Wie man einen Big Green Egg aufs indirekte Grillen vorbereitet haben wir euch ja schon in unserem Video übers Spareribs grillen gezeigt.

Schritt 5: Fleisch also vom Grill nehmen

txogitxu-steak-5

Nach ca. 1 Stunde läuft einem dann schon das Wasser im Mund zusammen, aber wir müssen uns noch ein klein wenig gedulden. Das Fleisch also vom Grill nehmen und wieder in Alufolie packen und 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 6: Txogitxu Steak startklar machen

txogitxu-steak-6

Möglichkeit 1 oder...

txogitxu-steak-7

...man löst das Fleisch vom Knochen und schneidet es mit einem guten Messer in Tranchen. Danach eine Prise mildes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer drüber, besser geht´s nicht!

Rezept zum herunterladen

Und hier wie versprochen das Txogitxu Steak Rezept als PDF zum downloaden und an den Grill tackern ;-)

steak-rezept-download



Häufig gestellte Fragen zu Txogitxu - Das vielleicht beste Steak der Welt?

Was ist Txogitxu und warum gilt es als das beste Steak der Welt?

Txogitxu ist ein hochwertiges Rindfleisch aus dem Baskenland, bekannt für seine intensive Marmorierung und einzigartigen Geschmack. Es stammt von älteren Kühen, die in freier Wildbahn leben und sich von aromatischen Kräutern ernähren, was zu einem unverwechselbaren Aroma führt.

Wie unterscheidet sich Txogitxu von anderen Steaks?

Im Vergleich zu herkömmlichen Steaks zeichnet sich Txogitxu durch eine intensivere Marmorierung und einen volleren Geschmack aus. Die längere Lebensdauer und die natürliche Ernährung der Tiere tragen maßgeblich zu diesen Unterschieden bei.

Wie bereitet man Txogitxu richtig zu?

Für die Zubereitung von Txogitxu empfiehlt es sich, das Steak bei indirekter Hitze auf etwa 45 Grad Celsius zu erwärmen und anschließend bei hoher Hitze für 2 Minuten pro Seite zu grillen. Die empfohlene Kerntemperatur beträgt 55 Grad Celsius.

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Txogitxu?

Der Verzehr von Txogitxu bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das auf die artgerechte Haltung und natürliche Ernährung der Tiere zurückzuführen ist. Zudem unterstützt man mit dem Kauf nachhaltige und traditionelle Landwirtschaftspraktiken im Baskenland.

Woher stammt der Name 'Txogitxu'?

Der Name 'Txogitxu' setzt sich aus den baskischen Begriffen 'Txotx' (der Ruf zum Anzapfen eines Apfelweinfasses), 'Gipuzkoa' (der Region im Baskenland) und 'Txuletón' (dem Rib-Eye-Steak) zusammen.