Tafelspitz vom Big Green Egg

Tafelspitz vom Big Green Egg

Ihr seid auf der Suche nach Alternativen zu Steak oder Spareribs vom Grill? Wie wäre es denn mal mit einem Klassiker  und zwar dem Tafelspitz? Wir haben uns diese Woche mal die Mühe gemacht - natürlich nicht ganz uneigennützig, wir hatten ja schließlich auch was davon ;-) - und einen Tafelspitz auf dem Big Green Egg gegrillt. Dazu gab´s eine traumhafte Sauce Tartare. Genug geredet, hier die Schritt-für-Schritt-Foto-Lovestory und am Ende gibt´s auch wieder ein Rezept zum downloaden, viel Spaß!

 

Zutaten für den Tafelspitz

  • Kalbstafelspitz
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Knoblauchzehen
  • Ingwer
  • gutes Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zutaten für die Sauce Tartare

  • Joghurt
  • Creme Fraiche
  • frische Mayonnaise
  • Dijon Senf
  • Kapern
  • Gewürzgurken
  • Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Petersilie
  • Piment de Esplette
  • Zitronensaft

Bitte hier weiterlesen

31 Artikel

31 Artikel

tafelspitz-zutaten

zuataten-sauce-tartare

Schritt 1: Tafelspitz DIREKT grillen

Den Grill zwar fürs indirekte grillen vorbereiten aber den Tafelspitz trotzdem bei voller Power von allen Seiten angrillen bis er eine schöne braune Farbe hat:

tafelspitz-direktes-grillen

Schritt 2: Tafelspitz INDIREKT grillen

Wenn der Grill auf ca. 70-80 Grad abgekühlt ist, das Fleisch mit Meersalz und gestoßenem Bergpfeffer großzügig einreiben, mit den Kräutern bedecken und auf den Grill legen:

Dann das Fleisch mit dem Pinsel mit einer Marinade aus gehacktem Knoblauch, Ingwer und Olivenöl beträufeln. Dies während der Garzeit 2-3 mal wiederholen. Insgesamt Ca. 2 -2,5 Stunden bei ca. 70-80 Grad indirekt grillen bis die Kerntemperatur bei ca. 60 Grad liegt (medium). Dann das Fleisch von den Kräutern befreien und in Alufolie wickeln und noch mal 5-10 Minuten ruhen lassen. Dann kann es entgegen der Faser aufgeschnitten werden:

tafelspitz-indirektes-grillen

tafelspitz-aufgeschnitten

Schritt 3: Genießen

Sauce Tartare drüber und guten Hunger ;-)

tafelspitz-sauce-tartare

Und hier könnt ihr euch das Rezept herunterladen:

 src=



Häufig gestellte Fragen zu Tafelspitz vom Big Green Egg

Wie bereite ich Tafelspitz auf dem Big Green Egg zu?

Zuerst den Tafelspitz mit Kräutern und Gewürzen einreiben. Dann bei indirekter Hitze auf dem Big Green Egg garen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Anschließend kurz bei hoher Hitze angrillen, um eine knusprige Kruste zu erzielen.

Welche Kerntemperatur sollte Tafelspitz beim Grillen erreichen?

Für einen saftigen Tafelspitz empfiehlt sich eine Kerntemperatur von etwa 54–56 °C für medium-rare. Bei 60 °C ist das Fleisch medium gegart. Ein Grillthermometer hilft, die Temperatur genau zu überwachen.

Warum sollte die Fettschicht beim Tafelspitz nicht entfernt werden?

Die Fettschicht sorgt für zusätzlichen Geschmack und hält das Fleisch während des Garens saftig. Beim Grillen schmilzt das Fett und verleiht dem Tafelspitz ein besonders köstliches Aroma.

Wie lange sollte Tafelspitz auf dem Big Green Egg ruhen?

Nach dem Grillen sollte der Tafelspitz etwa 10 Minuten ruhen. So verteilen sich die Fleischsäfte gleichmäßig, und das Fleisch bleibt beim Anschneiden schön saftig.

Welche Beilagen passen zu Tafelspitz vom Big Green Egg?

Klassische Beilagen sind Rosmarinkartoffeln, geräucherte Tomatensauce oder eine Sauce Tartare. Auch gegrilltes Gemüse harmoniert hervorragend mit dem zarten Fleisch.

Kann ich Tafelspitz auch bei niedriger Temperatur auf dem Big Green Egg garen?

Ja, das sogenannte "Low & Slow"-Garen bei etwa 120–140 °C sorgt für besonders zartes Fleisch. Dabei wird der Tafelspitz langsam gegart, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.