Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Skeppshult »Traditional« - Pfannen aus Gusseisen mit Buchenholzgriff
Schwarzes, schweres Gusseisen und dazu ein wunderbar warmer Holzton – das ist die Serie Skeppshult »Traditional«. Der Griff dieser Kollektion wird aus massivem Buchenholz gefertigt, das aus schwedischen Wäldern stammt. Holz ist ein ideales Material für Pfannenstiele, da es die Wärme isoliert. Auch beim Braten auf der heißen Herdplatte bleibt der Griff händeschonend kalt. Allerdings darf diese Serie nicht in den Backofen, da die Ofenhitze das Holz austrocknen würde. Auch für offenes Feuer oder den Grill ist diese Kollektion natürlich nicht geeignet.
Gusseisenpfannen und -bräter von Skeppshult sind schwer. Wirklich schwer. Denn in der verwendeten Materialdicke entwickelt Gusseisen seine hervorragenden Koch- und Brat-Eigenschaften. Als zusätzlichen, unterstützenden Haltegriff besitzen die Pfannen eine praktische Gusseisenlippe.
Der Boden der Pfannen ist minimal nach innen gewölbt (konkav). Diese leichte Wölbung wird präzisionsgefräst und ist ein Qualitätsmerkmal der Skeppshult Produkte. Im heißen Zustand dehnt sich das Metall aus und liegt plan und sicher auf der Herdplatte.
Skeppshult »Traditional«
- - aus der schwedischen Gusseisen-Manufaktur Skeppshult
- - 25 Jahre Hersteller-Garantie auf das Gusseisen
- - für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion
- - natürliche Anti-Haft-Beschichtung aus hochwertigem Bio-Rapsöl
- - dicker, 5 mm starker Boden für hervorragende Wärmeleitung
- - handgeschliffene Kanten
Häufig gestellte Fragen zu Skeppshult Traditional
Wie pflege ich meine Skeppshult Traditional Pfanne richtig?
Nach dem Braten die Pfanne mit heißem Wasser reinigen, gründlich abtrocknen und dünn mit Öl einreiben. So bleibt sie rostfrei und einsatzbereit.
Kann ich die Skeppshult Traditional Pfanne im Backofen verwenden?
Nein, der Buchenholzgriff verträgt die Ofenhitze nicht und könnte beschädigt werden. Für den Backofen eignen sich Modelle ohne Holzgriff besser.
Warum ist der Boden der Skeppshult Traditional Pfanne leicht nach innen gewölbt?
Diese konkave Wölbung sorgt dafür, dass die Pfanne bei Erwärmung plan auf der Herdplatte aufliegt und die Wärme gleichmäßig verteilt wird.
Muss ich die Skeppshult Traditional Pfanne vor dem ersten Gebrauch einbrennen?
Nein, die Pfanne ist bereits mit hochwertigem Bio-Rapsöl eingebrannt und sofort einsatzbereit.
Welche Vorteile bietet der Buchenholzgriff der Skeppshult Traditional Pfanne?
Der Griff bleibt beim Braten kühl und sorgt für eine angenehme Handhabung, da Holz die Wärme nicht leitet.
Wie verhindere ich, dass Speisen in der Skeppshult Traditional Pfanne anhaften?
Verwende ausreichend hoch erhitzbares Fett wie Ghee oder Kokosöl und erhitze die Pfanne vor dem Braten gut vor.