Skeppshult Ofenformen

Skeppshult Gusseisen-Ofenformen

Ob saftige Aufläufe, knusprige Gratins oder herzhafte Braten – mit den hochwertigen Gusseisen-Ofenformen gelingen dir diese Gerichte mühelos. Dank ihrer hervorragenden Wärmespeicherung und -verteilung sorgen sie für gleichmäßige Garergebnisse und eine appetitliche Kruste. Die robusten Formen sind für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion, und können sowohl auf dem Herd als auch im Ofen verwendet werden. Ihre langlebige Qualität und das zeitlose Design machen sie zu einem unverzichtbaren Begleiter in deiner Küche. Mit der richtigen Pflege entwickeln sie im Laufe der Zeit eine natürliche Antihaftbeschichtung, die das Kochen und Backen noch angenehmer macht. Entdecke die Vielseitigkeit und Qualität dieser Gusseisen-Ofenformen und bereichere deine Kochkünste.

Bitte hier weiterlesen

2 Artikel

2 Artikel



Häufig gestellte Fragen zu Skeppshult Ofenformen

Wie reinige ich meine Skeppshult Ofenform richtig?

Nach dem Gebrauch genügt es oft, die Ofenform mit Küchenpapier auszuwischen. Bei hartnäckigen Rückständen hilft ein Stahlschwamm oder das Aufkochen von Wasser in der Form. Spülmittel und Spülmaschine sollten vermieden werden, um die Patina zu schützen.

Warum sind Skeppshult Ofenformen aus Gusseisen besonders vorteilhaft?

Gusseisen speichert und verteilt Wärme gleichmäßig, was zu einer optimalen Garung führt. Zudem sind die Formen langlebig und entwickeln mit der Zeit eine natürliche Antihaftbeschichtung.

Kann ich Skeppshult Ofenformen auf Induktionsherden verwenden?

Ja, die Ofenformen sind für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion. Ihr konkav gegossener Boden sorgt für stabilen Kontakt und effiziente Wärmeübertragung.

Muss ich meine Skeppshult Ofenform vor dem ersten Gebrauch einbrennen?

Nein, die Ofenformen sind bereits mit Rapsöl eingebrannt und somit sofort einsatzbereit. Ein zusätzliches Einbrennen ist nicht erforderlich.

Wie bewahre ich meine Skeppshult Ofenform am besten auf?

Nach dem Reinigen sollte die Form vollständig getrocknet und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Ein leichtes Einölen schützt vor Rostbildung.