Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Die Schöpfung
Ein Themenbereich, der seit Menschengedenken die Welt beschäftigt und in vielen Varianten durchdacht worden ist. Ja, es wurden sogar Kriege geführt. Moment, da hat Butch kurz das Thema verfehlt, entschuldigt sich und kommt schnell zum Kern der Sache: Wie bekomme ich Grill- oder Bratgut A schnell und unfallfrei aus Behältnis B?
Die Multiple Choice-freie Antwort lautet: Mit einem Küchenhelfer wie Schöpfkelle, Schaumlöffel oder Heber. Da unabdingbar in der täglichen Prüfung am Herd, haben wir auf die ausgewogene Mischung aus Qualität, Design und Handhabbarkeit gesetzt und für Dich ein Best-of rund um Schöpfer und Kellen in der Küche zusammengestellt. Und das findest du genau hier.
Häufig gestellte Fragen zu Schaufeln, Schöpfern & Kellen
Welche Unterschiede gibt es zwischen Schaufeln, Schöpfern und Kellen?
Schaufeln haben meist eine flache Form und eignen sich zum Wenden oder Servieren fester Speisen. Schöpfer, oft als Schöpfkellen bezeichnet, besitzen eine tiefe Laffe zum Portionieren von Flüssigkeiten wie Suppen. Kellen sind ein Oberbegriff für verschiedene Löffelarten mit tiefem Schöpferteil.
Aus welchen Materialien bestehen Schaufeln, Schöpfer und Kellen?
Diese Küchenhelfer werden aus Materialien wie Edelstahl, Holz, Kunststoff oder Silikon gefertigt. Edelstahl ist langlebig und hygienisch, Holz wirkt rustikal, Kunststoff ist leicht und preiswert, während Silikon hitzebeständig und flexibel ist.
Wie pflege ich meine Schaufeln, Schöpfer und Kellen richtig?
Edelstahl- und Kunststoffutensilien können meist in der Spülmaschine gereinigt werden. Holzprodukte sollten von Hand gewaschen und regelmäßig geölt werden, um Risse zu vermeiden. Silikon ist spülmaschinenfest, aber eine Handwäsche verlängert die Lebensdauer.
Worauf sollte ich beim Kauf von Schaufeln, Schöpfern und Kellen achten?
Achte auf ergonomische Griffe, hitzebeständige Materialien und die Eignung für deine Kochgeschirre. Beispielsweise sollten Utensilien für beschichtete Pfannen keine kratzenden Oberflächen haben.
Gibt es spezielle Kellen für bestimmte Anwendungen?
Ja, es gibt z.B. Suppenkellen für Suppen, Schaumkellen mit Löchern zum Abseihen und Punschkellen für Getränke. Jede Kelle ist für ihren speziellen Zweck optimiert.
Wie verhindere ich, dass meine Kellen Verfärbungen annehmen?
Vermeide es, helle Kunststoffkellen mit stark färbenden Lebensmitteln wie Tomatensauce zu verwenden. Edelstahl- und dunkle Silikonkellen sind weniger anfällig für Verfärbungen.