Schäler & Ausstecher

Klein, aber wirkungsvoll: Schäler & Ausstecher

Gemüse schälen gehört für uns Helden am Herd nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen. Mit dem richtigen Werkzeug allerdings geht diese Arbeit leicht von der Hand und bekommt direkt etwas Meditatives. Bewusstseinserweiterung durch Kartoffelschälen? Warum nicht! Ein Versuch ist es allemal wert ...
Hier geht es um Obst- und Gemüseschäler: Welche Arten gibt es, und welche Variante eignet sich wofür am besten.

Bitte hier weiterlesen

Artikel 1 bis 60 von 78 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2

Artikel 1 bis 60 von 78 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2

Längsschäler

Vertikalschäler – in I-Form – werden auch Längsschäler genannt. Sie eignen sich besonders gut für kleines, rundes Obst und Gemüse wie Äpfel und Kartoffeln. Mit einem Vertikalschäler arbeitest du aus der Hand, wobei der Daumen führt. Diese Sparschälerform gibt es auch mit Pendelklinge. Sie passt sich perfekt dem Schälgut an. Unschöne Stellen lassen sich mit der praktischen Kartoffelaugen-Spitze entfernen. Ergonomisch geformte Griffe ermöglichen auch das Schälen größerer Gemüse- und Obst-Mengen, ohne dass gleich die Hände verkrampfen.

Querschäler

Querschäler – in Y-Form oder T-Form – nimmt man vorwiegend für längliche Gemüsesorten und Stangengemüse. Gurken, Zucchini, Rettich, Spargel, Karotten schält dieser Küchenhelfer im Nu. Die Schälbewegung erfolgt hier aus dem ganzen Arm. Selbst längeres Arbeiten ermüdet nicht, da ohne großen Druck bzw. Kraftaufwand geschält wird und die Hände relativ entspannt bleiben. Auch diese Schäler gibt es mit Pendelklinge. Auf eine ergonomische und angenehme Griffform solltest du Wert legen, denn damit liegt der Schäler beim Arbeiten gut und sicher in der Hand.

Geriffelte / gezahnte Klingen 

Diese Klingenform kommt zum Einsatz, wenn Obst und Gemüse mit weichem Fruchtfleisch und harter Schale zu schälen ist. Mangos, Tomaten oder Paprika sind solche Kandidaten, denen am besten mit einer gezahnten Klinge zu Leibe gerückt wird.

Julienneschäler

Eigentlich müsste ein Julienneschäler eher Julienne„schneider“ heißen, da er Gemüse in gleichmäßige, feine Streifen schneidet. Damit servierst du Karotten, Sellerie oder Zucchini wie im Sterne-Restaurant: Als Einlage in Soßen und Suppen, als Gemüsebett unter Fisch, als Topping auf Pasta und Salat.

Ein geniales kleines Tool ist der Microplane Specialty Spiralschneider. Er funktioniert im Prinzip wie ein Bleistiftspitzer: Einfach auf das Stangengemüse je nach Durchmesser die kleine oder große Schneide-Öffnung aufsetzen und die Karotte oder Zucchini wie einen Bleistift langsam drehen. Das Ergebnis sind gleichmäßige, lange Gemüsestreifen. Perfekt für professionell geschnittene Gemüsespaghetti! Und so einfach.

Für Rechts-/Linkshänder

Viele der hier gezeigten Schäler sind übrigens für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet. Die Detail-Info dazu findest du in der jeweiligen Produktbeschreibung.

Was tun, wenn die Klinge des Schälers stumpf wird?

Die Klingen der Schäler, die wir bei Butch anbieten, bleiben wirklich lange scharf. Sollte die Klinge doch einmal stumpf werden, kannst du bei vielen Schälern mit Doppelklinge diese einfach umdrehen. Meist schneidet man immer nur in eine Richtung, und beansprucht damit auch nur eine Klinge. Die andere ist noch wie neu. Oder du schärfst glatte Klingen mit Hilfe einer Nagelfeile nach. Zieh die Feile mehrmals an der Innenseite der Klinge entlang. Dann ein-, zweimal von außen, damit kein Grad stehenbleibt. Fertig!

Ausstecher

Da gibt es echte Allrounder, zum Entkernen, Entstielen, Aushöhlen – wie zum Beispiel die Handausstecher der Marke de Buyer. Dann haben wir hier Spezialisten: Kirsch-Entkerner, Pflaumen-Entsteiner, Kugelausstecher, Fruchtentkerner und mehr. Egal, welches Werkzeug du genau suchst – alle hier gezeigten Küchenhelfer spielen qualitativ in der Profi-Liga, so, wie du das von Produkten aus dem Butch-Shop kennst und erwarten darfst.



Häufig gestellte Fragen zu Schälern & Ausstechern

Welche Unterschiede gibt es zwischen Längs- und Querschälern?

Längsschäler, auch I-Schäler genannt, eignen sich besonders für rundes Obst und Gemüse wie Äpfel und Kartoffeln. Querschäler, in Y- oder T-Form, sind ideal für längliche Gemüsesorten wie Gurken oder Karotten. Beide Varianten gibt es mit Pendelklingen, die sich dem Schälgut anpassen.

Wofür verwendet man einen Julienneschäler?

Ein Julienneschäler schneidet Gemüse in gleichmäßige, feine Streifen, perfekt für Salate, Suppen oder als Garnitur. So kannst du Karotten, Zucchini oder Sellerie wie ein Profi präsentieren.

Wie pflege ich meinen Schäler richtig?

Reinige den Schäler nach Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Trockne ihn gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. Bei stumpfen Klingen können einige Modelle durch Umdrehen der Doppelklinge wieder scharf gemacht werden.

Welche Materialien werden für Schäler und Ausstecher verwendet?

Hochwertige Schäler und Ausstecher bestehen meist aus Edelstahl, oft kombiniert mit Griffen aus Kunststoff oder Holz. Edelstahl ist langlebig und rostfrei, während Holzgriffe eine angenehme Haptik bieten.

Wie wähle ich den passenden Ausstecher für mein Obst oder Gemüse?

Wähle den Ausstecher entsprechend der Größe und Form des Obstes oder Gemüses. Für Kirschen eignen sich spezielle Kirschentkerner, während Universal-Ausstecher für größere Früchte wie Äpfel oder Birnen geeignet sind.

Sind Schäler und Ausstecher für Linkshänder geeignet?

Viele Schäler und Ausstecher sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder konzipiert. Achte auf die Produktbeschreibung, um sicherzugehen, dass das Werkzeug für deine Bedürfnisse passt.