Sauteusen

Die Sauteuse

Zählt man Sauteusen zu Töpfen oder zu Pfannen? Auf diese Frage wirst du unterschiedliche Antworten erhalten. Wir bei Butch jedenfalls ordnen Sauteusen eher den Pfannen zu. Denn für uns sind sie nichts anderes als Pfannen mit hohem Rand, mit denen du aber allerhand anstellen kannst!

Bitte hier weiterlesen

Artikel 1 bis 60 von 103 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2

Artikel 1 bis 60 von 103 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2

Konische oder gerade Form

Sauteusen gibt es in konischer und gerader Form. Die gerade Form hat rechtwinklige Seitenwände die gerade nach oben laufen. Außerdem ist die Bratfläche größer. Die konische Form hingegen hat leicht bauchige oder schräg nach oben laufenden Seitenwände. Dadurch ist die Bratfläche im Verhältnis zum oberen Durchmesser kleiner.

Schwenken und Schmoren

Erster Arbeitsschritt in jeder Sauteuse ist das Anbraten oder Anschwitzen. Danach kommt die Hauptzutat hinzu. Bei der konischen Form geschieht das Garen durch Schwenken, daher wird die konische Sauteuse auch häufig Schwenkpfanne genannt. Außerdem ist sie etwas höher. Bei der geraden Form hingegen wird Flüssigkeit hinzugegeben und das Gericht unter gelegentlichem Rühren gegart. Viele von euch erkennen diese Zubereitungsart. Genau, es ist das Schmoren. Daher sind gerade Sauteusen im Gegensatz zu den konischen auch flacher.

Was kannst du damit machen?

Wie schon erwähnt eine ganze Menge! Daher sind für uns Sauteusen auch die heimlichen Stars auf dem Herd. Ganz gleich ob du Geschnetzeltes, eine Nudel-, Reis- oder Gemüsepfanne machen möchtest, die Sauteuse ist da ganz bei dir. Risotto, Saucen und vieles andere mehr sind auch überhaupt kein Problem. In den Varianten mit Antihaftbeschichtung benötigst du sogar kaum Öl und kannst sie nutzen wie einen Wok.

Verschiedene Materialien und Größen

Sauteusen gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien: Kupfer, Edelstahl, Gusseisen, Eisen (die Bauerntöpfe), Emaille und Aluminium mit Antihaftbeschichtung. Außerdem stehen viele verschiedene Größe zur Auswahl. Und du hast die Wahl zwischen Stiel- und Henkelgriffen. Daher findest du bei uns auch niedere Bratentöpfe bei den Sauteusen. Solltest du gerne deine Gerichte schwingen und schwenken, empfehlen wir dir eher Stielgriffe.



Häufig gestellte Fragen zu Sauteusen

Was ist der Unterschied zwischen einer Sauteuse und einer normalen Pfanne?

Eine Sauteuse hat einen höheren, oft konischen Rand, der das Schwenken von Speisen erleichtert und Spritzer reduziert. Normale Pfannen haben meist flachere Ränder und sind weniger für das Schwenken geeignet.

Für welche Gerichte eignet sich eine Sauteuse besonders?

Sauteusen sind ideal für Saucen, Risottos und Gerichte, die häufiges Rühren oder Schwenken erfordern. Ihr hoher Rand verhindert das Überlaufen und erleichtert das Umrühren.

Aus welchen Materialien bestehen Sauteusen und welche Vorteile bieten sie?

Sauteusen gibt es aus Edelstahl, Kupfer und Aluminium. Edelstahl ist robust und pflegeleicht, Kupfer bietet hervorragende Wärmeleitung, und Aluminium ist leicht und heizt schnell auf.

Wie pflege ich meine Sauteuse richtig?

Reinige die Sauteuse nach Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und spüle sie von Hand, um die Materialqualität zu erhalten.

Welche Größe sollte meine Sauteuse haben?

Die Größe hängt von der Anzahl der Personen und den Gerichten ab. Für Singles reicht eine kleinere Sauteuse, während Familien von größeren Modellen profitieren.

Sind Sauteusen für Induktionsherde geeignet?

Viele moderne Sauteusen sind induktionsgeeignet. Achte beim Kauf auf entsprechende Hinweise des Herstellers, um sicherzugehen.