Rösle Pfannen

Rösle Pfannen

Die klassische Pfanne ist neben dem Kochtopf das meistverwendete Kochgeschirr in jeder Küche. Eine Bratpfanne gehört zu den absoluten Küchen-Basics. Wir von Butch plädieren für mindestens zwei Pfannen: Eine mit und eine ohne Antihaftbeschichtung. Mit dieser Ausstattung bist du für die wichtigsten Brat-Challenges gerüstet. Diese beiden Pfannenarten findest du bei der Marke Rösle in der Kollektion „Silence Pro“: Eine unbeschichtete Edelstahlpfanne zum schnellen und krossen Anbraten, und verschiedene Pfannen-Modelle mit der Premium-Antihaftversiegelung „ProResist“.

Beide Pfannen-Varianten der Serie RösleSilence Pro“ verfügen über einen gekapselten Sandwichboden mit Aluminiumkern. Dieser garantiert eine rasche Wärmeaufnahme, eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine sehr gute Wärmespeicherung. Die Pfannen sind mit einem speziellen Schüttrand für ein genaues und tropffreies Aus- bzw. Umgießen des Inhalts ausgestattet. Die Silikonummantelung des Griffes wirkt als Wärmeisolation und sorgt für den sicheren Grip. Auf diesem Stielgriff lassen sich sogar Küchenhelfer wie Pfannenwender ablegen.

Die Rösle Edelstahlpfanne ohne Antihaft-Beschichtung ist perfekt zum scharfen Anbraten. Steaks gelingen damit ganz wunderbar, und auch kleinere Schmorgerichte, wo Zutaten erst angebraten und dann abgelöscht werden, sind in der Edelstahlpfanne „Silence Pro“ gut aufgehoben. Die Pfannen mit Antihaftversiegelung „ProResist“ eignen sich besonders gut für kaloriensparendes Braten mit wenig Fett, und für schonendes Braten. Spiegeleier, Fisch, alle empfindlichen Lebensmittel lassen sich damit bestens zubereiten. Die Antihaftbeschichtung „ProResist“ ist besonders widerstandsfähig, da diese Versiegelung Siliciumcarbid-Partikel enthält. In diesen Rösle Pfannen kannst du sogar mit Küchenhelfern aus Edelstahl arbeiten, ohne Kratzer zu hinterlassen. Noch dazu lassen sich mit der rauen Struktur der Beschichtung leckere Röstaromen in deine Gerichte zaubern, wie man sie sonst nur von unbeschichteten Pfannen kennt.

Bitte hier weiterlesen

11 Artikel

11 Artikel



Häufig gestellte Fragen zu Rösle Pfannen

Welche Arten von Rösle Pfannen gibt es?

Rösle bietet verschiedene Pfannenarten an, darunter unbeschichtete Edelstahlpfannen für scharfes Anbraten und Pfannen mit Antihaftversiegelung wie die "ProResist" für fettarmes Braten. Beide Varianten sind in der "Silence Pro"-Serie erhältlich.

Wie pflege ich meine Rösle Pfanne richtig?

Reinige deine Rösle Pfanne nach dem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und harte Schwämme, um die Oberfläche zu schonen. Trockne die Pfanne gründlich ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

Sind Rösle Pfannen für alle Herdarten geeignet?

Ja, Rösle Pfannen sind für alle gängigen Herdarten geeignet, einschließlich Induktion. Der gekapselte Sandwichboden mit Aluminiumkern sorgt für eine optimale Wärmeverteilung auf jedem Herd.

Was ist das Besondere an der "ProResist" Antihaftversiegelung von Rösle Pfannen?

Die "ProResist" Antihaftversiegelung enthält Siliciumcarbid-Partikel, die die Oberfläche besonders widerstandsfähig machen. Dadurch kannst du sogar Küchenhelfer aus Edelstahl verwenden, ohne Kratzer zu hinterlassen.

Wie verhindere ich, dass Speisen in meiner Rösle Edelstahlpfanne anhaften?

Erhitze die Pfanne vor dem Braten ausreichend und gib dann etwas Öl hinzu. Warte, bis das Öl heiß ist, bevor du die Zutaten hinzufügst. So minimierst du das Anhaften von Speisen.

Kann ich meine Rösle Pfanne im Backofen verwenden?

Ja, viele Rösle Pfannen sind backofenfest. Achte jedoch auf die maximale Temperaturangabe des Herstellers, insbesondere bei Pfannen mit Silikongriffen oder Antihaftbeschichtungen.

Wie lange hält die Antihaftbeschichtung meiner Rösle Pfanne?

Bei richtiger Pflege und Verwendung kann die Antihaftbeschichtung deiner Rösle Pfanne mehrere Jahre halten. Vermeide hohe Temperaturen ohne Inhalt und benutze keine scharfen Gegenstände, um die Beschichtung zu schonen.