Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Peugeot Kaffeemühlen
»In der heutigen Zeit Kaffee mit der Hand mahlen? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?«,
fragte uns ein Besucher in unserem Ladenlokal beim Anblick der Peugeot Kaffeemühlen.
Natürlich lohnt sich der Aufwand, finden wir von Butch. Und das hat mehrere Gründe.
Der Geschmack deines Kaffees hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Da ist zuerst der Kaffee selbst: Anbaugebiet, Kaffeesorte und Röstung spielen eine große Rolle für den Geschmack. Dann folgt die Zubereitung: Ein Filterkaffee, der nach Großmutter Art mit Keramikfilter per Hand in die Kaffeekanne aufgebrüht wird, schmeckt anders als ein Kaffee aus einer French Press. Sehr mild und sanft fällt der Kaffee aus, wenn er im schonenden Cold-Brew-Verfahren zubereitet wird. Auch das verwendete Wasser hat einen großen Einfluss auf das Ergebnis: Kalkhaltiges (sogenanntes hartes) Wasser wirkt sich negativ auf die Kaffeequalität aus.
Und – last but not least – sehr wichtig ist der richtige Mahlgrad. Hier gilt: Passe den Mahlgrad deiner Kaffeebohnen der jeweiligen Zubereitungsart an. In einer Press-Stempelkanne (so lautet die offizielle Bezeichnung der French Press) nimmt man einen groben Mahlgrad, da das Kaffeepulver länger im Wasser verbleibt. Wäre hier das Kaffeepulver zu fein, würden Gerbsäuren und Bitterstoffe herausgelöst, die man gar nicht dabei haben möchte. Zu grob gemahlener Kaffee im Keramikfilter wiederum würde bewirken, dass das Brühwasser zu schnell hindurchfließt – der Kaffee wird nicht nur dünn, sondern hätte auch wenig Aroma.
Beim Kauf von fertig gemahlenen Kaffee kann man auf den Mahlgrad keinen Einfluss mehr nehmen. Deshalb bevorzugen wir von Butch ausschließlich ganze Bohnen und mahlen selbst.
Frisch gemahlen schmeckt der Kaffee am besten. Das Mahlen bewirkt nicht nur eine Zerkleinerung der Kaffeebohnen (sprich eine Vergrößerung der Oberfläche für den späteren Kontakt mit Wasser), sondern der Mahlvorgang bricht die Zellstruktur der Kaffeebohne auf. Dies setzt die zahlreichen Aromastoffe frei, die dann beim Aufbrühen vom Wasser herausgelöst werden. Kaffee besitzt mehr Aromen als Wein! Forscher haben bisher etwa 800 verschiedene Aromen im Kaffee entdeckt. Allerdings verliert Kaffee, wenn er gemahlen wird, bereits nach 15 Minuten mehr als die Hälfte seines Aromas. Deshalb gilt: Am besten immer frisch kurz vor der Zubereitung mahlen. Und: Am besten mit einer Peugeot Kaffeemühle mahlen.
Peugeot Handkaffeemühlen
Seit 1840 gehören Kaffeemühlen zur Kernkompetenz von Peugeot. Die lange Erfahrung und das Know-how des Unternehmens spiegeln sich in der Handkaffeemühle wider. In ihrer Form ähnelt sie dem Kaffeemühlen-Modell unserer Großmütter: Die klassische Peugeot Mühle ist aus hochwertigem Buchenholz gefertigt, hat eine typisch quadratische Form, eine Handkurbel und eine kleine Schublade zum Auffangen des gemahlenen Kaffees. Die Einstellung des Mahlgrades (von grob bis sehr fein) lässt sich über ein Rädchen unter der Kurbel wählen. Herzstück der Handkaffeemühle von Peugeot ist das Mahlwerk. Die Kaffeebohnen werden schonend zermahlen und nicht – wie oft bei billigen Elektrogeräten – brutal gehäckselt.
Auf das exklusive, patentierte Mahlwerk gewährt der Hersteller Peugeot für Deutschland eine 25-jährige Garantie. (Hier geht‘s zur Peugeot-Garantieaussage.)
Das Mahlergebnis entspricht konstant dem voreingestellten Mahlgrad. Welcher Mahlgrad zu welcher Zubereitungsart passt – hierzu haben wir Empfehlungen, an denen du dich orientieren kannst: Für Espresso aus Espressomaschinen nimmst du einen sehr feinen, für den aus der guten „alten“ Herdkanne einen feinen Mahlgrad. Für handgefilterten Kaffee bevorzugen wir einen mittleren Mahlgrad. Die Zubereitung in der French Press gelingt unserer Meinung am besten mit einem groben bis sehr groben Mahlgrad.
Wir von Butch raten dir: Probier‘s einfach aus! Keine Kaffeesorte gleicht exakt der anderen, jeder hat einen individuellen Geschmack, und und und. Mit ein wenig Experimentieren wirst du in Handkurbelumdrehen zum Hobby-Barista ...
Häufig gestellte Fragen zu Peugeot Kaffeemühlen
Wie stelle ich den Mahlgrad meiner Peugeot Kaffeemühle richtig ein?
Der Mahlgrad lässt sich bei Peugeot Kaffeemühlen über ein Rädchen unter der Kurbel einstellen. Für Espresso wähle einen feinen, für Filterkaffee einen mittleren und für die French Press einen groben Mahlgrad. Experimentiere ein wenig, um deinen perfekten Geschmack zu finden.
Warum sollte ich meine Kaffeebohnen mit einer Handmühle mahlen?
Frisch gemahlene Bohnen entfalten ihr volles Aroma. Handmühlen wie die von Peugeot ermöglichen eine schonende Mahlung, die die Aromen bewahrt. Zudem kannst du den Mahlgrad individuell anpassen, was bei fertig gemahlenem Kaffee nicht möglich ist.
Wie reinige ich meine Peugeot Kaffeemühle richtig?
Entferne Kaffeereste mit einem trockenen Pinsel. Das Gehäuse kannst du mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Vermeide Wasser im Inneren der Mühle, um das Mahlwerk zu schützen. Eine regelmäßige Reinigung erhält die Funktionalität und den Geschmack deines Kaffees.
Aus welchen Materialien bestehen Peugeot Kaffeemühlen?
Peugeot Kaffeemühlen werden aus hochwertigen Materialien wie Buchenholz, Edelstahl und Borosilikatglas gefertigt. Diese Kombination sorgt für Langlebigkeit und ein ansprechendes Design.
Wie lange gibt Peugeot Garantie auf das Mahlwerk?
Peugeot gewährt auf das exklusive, patentierte Mahlwerk eine 25-jährige Garantie. Das spricht für die Qualität und Langlebigkeit der Mühlen.
Welche Vorteile bietet eine Peugeot Kaffeemühle gegenüber elektrischen Mühlen?
Handbetriebene Peugeot Mühlen mahlen die Bohnen schonend und gleichmäßig, was die Aromen bewahrt. Zudem sind sie leise, benötigen keinen Strom und überzeugen durch ihr klassisches Design.