Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Peugeot Appolia Keramikgeschirr
Was fällt dir beim Begriff Keramik ein? Das nostalgische Geschirr auf Omas Kaffeetisch? Oder Töpfermärkte für Kunst und Krempel? Alles schön und gut, aber nicht das, woran wir bei Butch denken. Wir sprechen heute von Appolia-Keramik – das Material, aus dem die Kochträume sind.
Appolia – die Keramikmarke von Peugeot
Das französische Traditionsunternehmen Peugeot steht nicht nur für Profi-Mühlen, sondern auch für qualitativ hochwertige Keramikformen, die perfekte Gebrauchseigenschaften sprich innere Werte mit einem attraktiven Äußeren kombinieren. Dafür holte sich Peugeot die renommierte Keramikmarke „Appolia“ mit an Bord. Hergestellt wird das ofenfeste Geschirr ausschließlich in Frankreich – deshalb darf hier zur Auszeichnung das Gütesiegel „Origine France“ verwendet werden. Die ofenfesten Appolia-Formen – Auflaufformen, Backformen, Brotbackformen, Gratinformen, Kuchenformen, Soufflé-Töpfe, Tarteformen und Terrinenformen – gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben.
Appolia Aufflaufformen aus emaillierter Keramik
Die Peugeot Auflaufformen der Marke Appolia werden in einer Keramikwerkstatt in der Bretagne gefertigt. Diese Werkstatt wurde bereits 1930 gegründet und besitzt damit langjährige Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Keramik-Erzeugnissen. Die Zutaten der Keramikmasse, aus der die Appolia-Formen gepresst werden, sind ausschließlich natürlichen Ursprungs und garantiert frei von Blei, Nickel und Cadmium. Glasiert werden die Formen mit einer speziellen Emaille, die der Appolia Keramik einen strahlenden Glanz und lang anhaltende Farbe verleiht.
Appolia im Ofen und auf dem Tisch
Keramikformen der Marke Appolia überzeugen grundsätzlich durch ihre hohe Qualität und die Funktionalität, sie stecken jedoch auch voller cleverer Details, die da wären: Hohe Ränder, für auslaufsicheres Garen im Rohr, abgerundete Ecken, für leichteres Servieren und einfaches Reinigen und breite, handliche Griffe für sicheres Halten und Transportieren. Die Griffe sind an der Unterseite zusätzlich gerillt, das gibt noch mehr Sicherheit beim Anfassen und Tragen. Auf dem Tisch zeigt sich ein weiterer Pluspunkt deines neuen Kochgeschirrs: Die hohe Wärmespeicher-Kapazität des Materials. Das heißt, dein Ofengericht bleibt auf dem gedeckten Tisch in der Keramikform lange warm. Bleibt mehr Zeit zum Genießen und Plaudern.
Appolia beim Spülen
Nach dem Essen kommt der weniger schöne Teil – das Abspülen. Keine Sorge, das ist hier kein großer Akt: Für Appolia-Keramik wird eine eigens entwickelte Glasurmischung verwendet. Diese hochwertige Emaille verleiht deiner Keramikform nicht nur den bereits erwähnten hohen Glanz, sie schützt sie auch vor Kratzern und Abrieb und ist selbstverständlich lebensmittelecht. Die glatte Oberfläche gewährleistet auch eine einfache Reinigung. Laut Herstellerangabe sind die Keramikformen spülmaschinengeeignet – aber ganz ehrlich, wir empfehlen das schonende Spülen per Hand. Wir sehen das ähnlich wie die Entscheidung „Auto in die Waschanlage“ - der eine tut‘s, der andere nicht. Fertig!
Oh la la, wir sind noch nicht fertig. In dieser Kollektion steckt noch mehr. Die Appolia-Formen sind in verschiedenen Formen, Größen und in acht schicken Farben erhältlich. Die jeweils verschiedenen Größen einer Form lassen sich im Küchenschrank platzsparend ineinander stapeln.
Manche mögen‘s heiß - Appolia mag‘s heiß UND kalt
Und wenn von Quiche oder Lasagne etwas übrig bleiben sollte? Chapeau! Abkühlen lassen und ab in den Kühlschrank. Oder sogar in die Tiefkühltruhe. Appolia-Geschirr hält Temperaturen bis zu minus 20°C aus. Und dann zum Aufwärmen einfach wieder in den Backofen (bis 250 °C). Was du jedoch vermeiden solltest, ist folgendes: Keramik mag keine punktuellen krassen Temperatur-Unterschiede. Also nicht die heiße Form auf ein kaltes nasses Tuch stellen. Oben heiß, unten plötzlich kalt – das könnte zu Rissen im Material führen, und die Form wäre unbrauchbar. Deshalb: Gönne dir einen Topfuntersetzer von Jack & Lucy – die gibt‘s hier im Shop, dann kann nichts anbrennen oder kaputt gehen.
Eins noch: Du weißt, wir von Butch legen hohe Maßstäbe an, wenn es um Qualität und Funktionalität unserer Produkte geht. Wenn uns Hersteller darüber hinaus durch achtsames, nachhaltiges Handeln begeistern – umso besser. Appolia hat sich strenge Umweltschutz-Maßnahmen auferlegt, als da wäre: Recycling aller Produktabfälle, Reduzierung von Verpackungsmaterial, Verwendung natürlicher Rohstoffe, Optimierung der Herstellungsprozesse - auch mit dem Ziel, Emissionen und Energieverbrauch zu senken.
Das alles in Summe macht für uns eine wahre Marke aus. Keine netten Marketing-Märchen, sondern echte Authentizität. Dafür und dahinter steht Butch.
Im Butch-Shop findest du nahezu das komplette Sortiment von Appolia, in den Farben Ecru, Safrangelb, Terrakotta, Rot, Aubergine, Blau, Schiefer und Satinschwarz:
Auflaufform rund / oval / rechteckig / quadratisch
Tarteform
Quicheform
Terrine mit Deckel
Kuchenform rechteckig
Soufflé Topf
Servierplatte
Backblech für Brötchen
Häufig gestellte Fragen zu Peugeot Appolia Keramikgeschirr
Was macht das Peugeot Appolia Keramikgeschirr besonders?
Peugeot Appolia Keramikgeschirr wird in Frankreich aus natürlichen Rohstoffen gefertigt und überzeugt durch hohe Qualität, Langlebigkeit und ansprechendes Design. Die spezielle Glasur sorgt für strahlenden Glanz und erleichtert die Reinigung.
Wie pflege ich mein Peugeot Appolia Keramikgeschirr richtig?
Obwohl das Geschirr spülmaschinengeeignet ist, empfiehlt sich die schonende Handwäsche. Vermeide abrupte Temperaturwechsel, um Risse zu verhindern, und setze die Keramik nicht direktem Feuer oder Mikrowellenstrahlung aus.
In welchen Farben und Formen ist das Peugeot Appolia Keramikgeschirr erhältlich?
Das Sortiment umfasst verschiedene Formen wie Auflaufformen, Tarteformen und Soufflé-Töpfe in Farben wie Ecru, Safrangelb, Terrakotta, Rot, Aubergine, Blau, Schiefer und Satinschwarz.
Ist das Peugeot Appolia Keramikgeschirr ofenfest?
Ja, das Geschirr ist bis zu 250°C ofenfest und eignet sich hervorragend für Backofen-Gerichte. Es speichert Wärme, sodass Speisen länger warm bleiben.
Kann ich das Peugeot Appolia Keramikgeschirr im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren?
Ja, das Geschirr ist bis zu -20°C kältebeständig und eignet sich zur Aufbewahrung von Speisen im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Achte darauf, plötzliche Temperaturwechsel zu vermeiden.
Sind die Peugeot Appolia Keramikformen stapelbar?
Ja, die verschiedenen Größen der Appolia-Formen lassen sich platzsparend ineinander stapeln, was die Aufbewahrung erleichtert.