Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

KAI Schneidebretter
Wusstest du, dass die Wahl des Schneidebretts entscheidend für die Lebensdauer deines Messers ist? Denn durch Schneiden auf Glas oder Stein werden die Klingen schneller stumpf. Eine sehr gute Wahl hingegen sind die KAI Schneidebretter & Hackblöcke aus geöltem Eichenholz.
Schneidebretter aus Holz sind besonders klingenschonend, da das Holz leicht nachgibt. Dadurch bleibt die Klingenschärfe länger erhalten.
In punkto Langlebigkeit punkten die KAI Schneidebretter gegenüber Kunststoffbrettern. Sollten die Schnitte zu tief und das Brett unansehnlich sein, werden Holzschneidebretter von fast jedem Schreiner aufgearbeitet. KAI Hackblöcke aus Eichenstirnholz sind sogar resistenter gegenüber Schnitten, da du in die Faser und nicht gegen die Faser schneidest. Dank der fest montierten Gummifüße an der Unterseite der KAI Schneidebretter und Hackblöcke stehen die Bretter übrigens rutschfest und sicher.
Über die Hygiene bei Holzschneidebrettern brauchst du dir ebenfalls keine Gedanken zu machen. Eichenholz hat einen überdurchschnittlich hohen Gerbsäureanteil, der antibakteriell wirkt. Gründliche Reinigung und Pflege vorausgesetzt.
Butch zieht ein Fazit: KAI Schneidebretter und Hackblöcke aus Eichenholz und deine scharfe Messer ergänzen sich optimal.
Häufig gestellte Fragen zu KAI Schneidebrettern
Warum sind KAI Schneidebretter aus Holz besser für meine Messer?
Holzschneidebretter, wie die von KAI, sind besonders klingenschonend, da das Holz leicht nachgibt. Dadurch bleibt die Schärfe deiner Messer länger erhalten und sie werden weniger schnell stumpf.
Wie pflege ich mein KAI Schneidebrett richtig?
Reinige dein KAI Schneidebrett nach jedem Gebrauch mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Trockne es anschließend gründlich ab und lasse es an der Luft vollständig trocknen. Um die Langlebigkeit zu erhöhen, öle das Brett regelmäßig mit Pflanzenöl wie Leinöl oder Kokosfett ein.
Sind KAI Schneidebretter hygienisch?
Ja, KAI Schneidebretter aus Eichenholz haben einen hohen Gerbsäureanteil, der antibakteriell wirkt. Bei gründlicher Reinigung und Pflege bieten sie eine hygienische Unterlage für deine Küchenarbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen KAI Hackblöcken und Schneidebrettern?
KAI Hackblöcke bestehen aus Eichenstirnholz und sind widerstandsfähiger gegenüber Schnitten, da du in die Faser schneidest. Schneidebretter aus Eichenholz sind ebenfalls robust, aber weniger resistent gegenüber tiefen Schnitten.
Wie verhindere ich, dass mein KAI Schneidebrett rutscht?
Viele KAI Schneidebretter und Hackblöcke sind mit fest montierten Gummifüßen ausgestattet, die für einen rutschfesten und sicheren Stand sorgen. So bleibt dein Brett auch bei intensiver Nutzung an Ort und Stelle.