KAI Kochmesser

Das KAI Kochmesser, ein Alleskönner

Das Kochmesser ist unumstritten das wichtigste Messer in deinem Messerblock. Es ist vielseitig in der Anwendung und für nahezu 90 % aller Schneidarbeiten geeignet. Daher solltest du dir bei der Wahl deines Kochmessers Zeit lassen und dir genau jenes aussuchen, dass zu dir passt. Es muss richtig in deiner Hand liegen und sich wie eine natürliche Verlängerung deines Armes anfühlen. Vielleicht ist dein Favorit ja ein Kochmesser von KAI.

Kochmesser sind wahre Alleskönner. Gemüse schneiden, Kräuter hacken, Fleisch & Fisch filetieren, das sind nur einige der Arbeiten, für die ein Kochmesser verwendet wird. Kochmesser habe eine fast gerade Klinge, die sich zur Spitze hin nach oben wölbt. Dadurch eignen sie sich hervorragend für den bei europäischen Köchen bevorzugten Wiegeschnitt. Der etwas breitere Klingenrücken sorgt für die nötige Stabilität.

Bitte hier weiterlesen

30 Artikel

30 Artikel

Die KAI Serien

Ganz gleich welche KAI Serie dein persönlicher Favorit ist, in jeder Serie findet sich ein Kochmesser.

Die Klingen der KAI Wasabi Kochmesser sind aus einem speziellen Edelstahl mit einem Härtegrad von +/- 58 HRC fabriziert. Der Griff besteht aus einer Verbindung von Kunststoff mit Bambuspuder. Als Klingenlängen sind 15, 20 und 23,5 cm verfügbar.

Bei der KAI Seki Magoroku Redwood Kochmesser werden die Klingen aus Carbon 1K6 Edelstahl mit einem Härtegrad von +/- 58 HRC gefertigt. Als Griff wurde nordamerikanisches Red Wood Holz ausgewählt. Verfügbare Klingenlänge sind auch hier 15 und 20 cm.

Die KAI Shun Kochmesser werden aus einem VG MAX Stahl hergestellt. Dieser harte Kern wird ummantelt von 32 Lagen korrosionsbeständigem Damaszenerstahl. Der Härtegrad liegt bei +/- 61 HRC. Diese Verbindung verleiht den Messern eine stabile Klinge, die hart und elastisch zugleich ist. Abgerundet werden die Messer mit einem Griff aus laminiertem Pakkaholz in Kastanienform. Diese Form passt sich perfekt der Hand. Als Klingenlängen hast du 15, 20 und 25 cm zur Auswahl.

Dann gibt es noch die KAI Kochmesser Tim Mälzer. Der offizielle Titel lautet KAI Shun Premier Tim Mälzer Edition. Die Klingen sind eine Weiterentwicklung der Shun Classic Serie: der VG- MAX Kern und die 32 Lagen korrosionsbeständiger Damaszenerstahl. Zusätzlich wurde vom Klingenrücken bis zur Mitte der Klinge eine Hammerschlag-Oberfläche, in Japan als Tsuchime bekannt, eingearbeitet. Das verleiht den Messern eine hammermäßige tolle Optik und hat an diesen Stellen eine ähnliche Wirkung wie Kullen: Das Schneidgut haftet weniger an der Klinge. Die wunderschöne Klinge wird mit einem dunklen, polierten Walnussholzgriff in symmetrischer Form kombiniert. Bei dieser Serie musst du dich zwischen 15 und 20 cm entscheiden.

Spektakulär ist die KAI Seki Magoroku Composite Serie. Das Kochmesser mit 20 cm Klingenlänge vereint zwei Stahlsorten, die in der Mitte durch eine spezielle Kupferlötung verbunden werden. Als besonderes Detail bleibt die feine Kupferlinie auf der Klinge sichtbar. Der satinierte Klingenrücken ist aus SUS420J2 Stahl gefertigt, die hochglanzpolierte Klinge hingegen aus VG MAX Stahl mit einem Härtegrad +/- 61 HRC. Der Griff aus hellem Pakkaholz verleiht dem Messer das dynamische Aussehen, das sich auch in jedem Gebrauch zeigt.

Die Wahl du hast. Entscheide weise und mit Bedacht. Es soll dein Kochmesser sein, es soll dir gefallen und ganz wichtig: dir muss das Schneiden damit Vergnügen bereiten! Und falls du noch nach einem Platz für deine Messer suchst: hier findest du einen KAI Kochmesser Messerblock.



Häufig gestellte Fragen zu KAI Kochmessern

Wie pflege ich mein KAI Kochmesser richtig?

Reinige dein KAI Kochmesser nach jedem Gebrauch von Hand mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Trockne es anschließend sorgfältig ab. Die Spülmaschine ist tabu – sie könnte der Klinge und dem Griff schaden. [Quelle: KAI Messer - Reinigung und Pflege]

Welche Schneidunterlage eignet sich für KAI Kochmesser?

Verwende Schneidbretter aus Holz oder Kunststoff. Unterlagen aus Glas, Granit oder Porzellan lassen die Klinge schnell abstumpfen und können zu Ausbrüchen führen. [Quelle: KAI Messer - Reinigung und Pflege]

Wie bewahre ich mein KAI Kochmesser sicher auf?

Lagere dein Messer in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in einer Klingenschutzhülle. So bleibt die Klinge geschützt und du vermeidest ungewollte Begegnungen mit anderen Küchenutensilien. [Quelle: KAI Messer - Reinigung und Pflege]

Was unterscheidet die verschiedenen KAI Kochmesser-Serien?

KAI bietet diverse Serien mit unterschiedlichen Materialien und Designs an. Beispielsweise hat die Shun-Serie Klingen aus VG MAX Stahl mit Damaszener-Muster, während die Wasabi-Serie polierte Edelstahlklingen und antibakterielle Griffe kombiniert. [Quelle: KAI Kochmesser online kaufen]

Wie schärfe ich mein KAI Kochmesser am besten?

Nutze einen hochwertigen Wetzstein mit passender Körnung. Achte darauf, den richtigen Schleifwinkel einzuhalten, um die Schärfe und Langlebigkeit der Klinge zu gewährleisten. [Quelle: KAI Messer - Reinigung und Pflege]