KAI Brotmesser

KAI Brotmesser

Die Deutsche Brotkultur hat 2014 durch die UNESCO den Status „immaterielles Weltkulturerbe“, denn nirgendwo anders auf dieser Welt sind die Brotsorten so einzigartig und vielfältig wie in unserem Land. Im asiatischen Bereich hingegen hat Brot nicht diesen Stellenwert. Das heißt aber nicht, dass japanische Messerhersteller keine hervorragenden Brotmesser herstellen. Wie zum Beispiel die KAI Brotmesser.

Bitte hier weiterlesen

10 Artikel

10 Artikel

Ein Brotmesser in (fast) jeder Serie

In fast allen Serien von KAI sind Brotmesser zu finden. Angefangen mit dem KAI Wasabi Brotmesser und Seki Magoroku Red Wood Brotmesser aus einem speziellen Edelstahl. Das KAI Seki Magoroku Vintage Brotmesser verdankt seine Schärfe einem 3-Lagen Kohlenstoffstahl. Auch die Damaszener-Stahl Serien Shun Classic, Shun Premier Tim Mälzer Edition, Shun Kaji warten mit Brotmessern auf. Das KAI Kaji Brotmesser zählt mit einem Härtegrad von +/- 64 HRC zu den schärfsten Messern überhaupt. Und das KAI Seki Magoroku Composite Brotmesser aus VG-Max Stahl ist in den Punkten Optik & Schneidverhalten ein absolutes Highlight.

Lediglich in der ganz traditionell gehaltenen Pro Sho Serie musst du auf ein Brotmesser verzichten. Es gehört halt nicht zum Standard-Sortiment eines japanischen Kochs.

Der Schliff

Im Gegensatz zu europäischen Brotmessern sind die Zinken des Wellenschliffs bei asiatischen Messern leicht abgerundet und nicht so spitz. Das liegt den angebotenen Brotsorten zu Grunde, die in Asien über nicht so harte Krusten verfügen. Da die Schneide aber sehr fein und dünn ist, gleiten auch die KAI Brotmesser durch harte Krusten. Europäische Brotmessern ähneln eher feinen Sägen, mit asiatischen Brotmessern wird elegant geschnitten.

Die Anwendung

Schneiden, vorwärts und rückwärts, nicht drücken! Das erlernen Köche in den ersten Tagen Ihrer Ausbildung. Was für Kochmesser, Filetiermesser, eigentlich für alle Messer gilt, hat selbstverständlich auch Bestand bei Brotmessern. Brotmesser funktionieren am besten, wenn mittels Vor- & Rückwärtsbewegungen das Brot geschnitten wird. Mit Drücken und kurzen Bewegungen erreichst du auch mit dem schärfsten Brotmesser kaum etwas.

Nachschleifen der Brotmesser

Wenn du dein KAI Brotmesser nachschleifen möchtest, lasse das bitte vom Hersteller erledigen. Nur der Hersteller verfügt über Schleifgeräte mit der exakten Zahnung. Die meisten Messerschleifer verändern den Wellenschliff und das wirkt sich negativ auf die Klinge aus. KAI bietet einen Nachschleifservice und bringt deine Messer gegen einen kleinen Obolus wieder in Form.

Sägeschliff oder Wellenschliff? Das musst du entscheiden. Solltest du einen Wellenschliff gerade für weichere Brotsorten bevorzugen, bist du mit KAI Brotmessern bestens ausgerüstet.



Häufig gestellte Fragen zu KAI Brotmessern

Was zeichnet die KAI Brotmesser aus?

KAI Brotmesser bestechen durch ihre scharfen Klingen und speziellen Wellenschliffe, die ein präzises Schneiden von Brot ermöglichen, ohne die Krume zu zerreißen. Sie eignen sich auch hervorragend für großes Obst wie Ananas oder Melonen.

Wie pflege ich mein KAI Brotmesser richtig?

Reinige dein KAI Brotmesser nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser und einem weichen Tuch. Trockne es anschließend sorgfältig ab. Die Spülmaschine ist tabu, da sie die Schärfe der Klinge beeinträchtigen kann.

Welche Materialien werden für KAI Brotmesser verwendet?

KAI Brotmesser bestehen aus hochwertigen Stählen wie Damast- oder VG-MAX-Stahl. Die Griffe variieren von antiseptischer Bambus-Polypropylen-Kombination bis hin zu edlem Pakkaholz, je nach Serie.

Wie unterscheidet sich der Wellenschliff bei KAI Brotmessern?

Der Wellenschliff der KAI Brotmesser ist so konzipiert, dass er harte Krusten mühelos durchtrennt, ohne die weiche Krume zu beschädigen. Dies reduziert das Krümeln beim Schneiden erheblich.

Kann ich mein KAI Brotmesser selbst nachschleifen?

Es wird empfohlen, das Nachschleifen von KAI Brotmessern dem Hersteller zu überlassen, da spezielle Schleifgeräte für den exakten Wellenschliff erforderlich sind. Unsachgemäßes Schleifen kann die Klinge beschädigen.

Welche Serien von KAI Brotmessern gibt es?

KAI bietet Brotmesser in verschiedenen Serien an, darunter Wasabi Black, Seki Magoroku und Shun Classic. Jede Serie hat ihre eigenen Besonderheiten in Design und Material.