Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Küchenreibe gefällig?
Wo gehobelt wird, da wird es lecker. Gleiches gilt fürs Reiben. Die gut zu handelnden Kraftprotze sehen nicht nur scharf aus, sie sind es auch. Ob du dich dann in einen speziellen Küchenhelfer, ein Allzweck-Gerät verliebst, die klassische Vierkantreibe bevorzugst, den gemeinen Gemüsehobel in dein Herz schließt oder spezielle Vorlieben auslebst, gute Küchenreiben und Küchenhobel versprechen ewige Treue und halten diese auch.
Dabei findet die klassische Küchenreibe ihr Einsatzgebiet hauptsächlich bei Kochzutaten wie Parmesan, Muskat und bei Trüffeln. Ob du sie dann auch zum Reiben von Orangen- und Zitronenschalen oder sonstigen Spezialaufträgen nutzt, ist der Reibe ziemlich egal, sie ist da nicht so und im Allgemeinen recht genügsam. Gleiches gilt für Küchenhobel. Die sympathischen Zeitgenossen beschäftigen sich hauptberuflich primär mit Gemüse und Käse, sind aber auch Ausflügen in andere Gefilde durchaus aufgeschlossen.
Ganz klar: Die schönsten und qualitativ besten Vertreter von Küchenreibe und Küchenhobel findest du natürlich bei Butch. Übrigens, die ersten Küchenreiben fanden sich bereits im 9. Jahrhundert vor Christus in Griechenland und Italien. Wussten wir auch nicht, Wikipedia schon.
Häufig gestellte Fragen zu Hobeln & Reiben
Was ist der Unterschied zwischen einem Hobel und einer Reibe?
Ein Hobel schneidet Lebensmittel in gleichmäßige Scheiben, während eine Reibe sie in feine Stücke zerkleinert. Beide sind unverzichtbare Küchenhelfer, aber für unterschiedliche Aufgaben konzipiert.
Wie pflege ich meinen Gemüsehobel richtig?
Reinige den Gemüsehobel nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Trockne ihn gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. Achte darauf, die Klingen nicht zu beschädigen.
Welche Materialien werden für Hobel und Reiben verwendet?
Hobel und Reiben bestehen meist aus Edelstahl, Kunststoff oder Holz. Edelstahl ist langlebig und rostfrei, während Holz eine klassische Optik bietet. Kunststoffvarianten sind oft leichter und preisgünstiger.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Hobels achten?
Achte auf scharfe, austauschbare Klingen, rutschfeste Griffe und eine stabile Bauweise. Ein verstellbarer Hobel ermöglicht unterschiedliche Schnittstärken für vielseitige Anwendungen.
Welche Vorteile bietet eine Vierkantreibe?
Eine Vierkantreibe bietet verschiedene Reibeflächen für unterschiedliche Feinheitsgrade. So kannst du mit einem Gerät grob raspeln, fein reiben oder sogar Scheiben schneiden – ein echtes Multitalent in der Küche.
Wie verhindere ich Verletzungen beim Arbeiten mit Hobeln und Reiben?
Nutze stets den mitgelieferten Fingerschutz oder einen Schnittschutzhandschuh. Arbeite konzentriert und halte die Finger von den Klingen fern. Sicherheit geht vor – auch beim Zerkleinern von Gemüse.