Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Güde Messer Karl Güde
Geschmiedete Klingen aus einem rostfreien CVM-Messerstahl, mit Messing-Nieten befestigte Griffschalen aus Pflaumenbaum-Holz und eine traditionelle Formgebung machen diese Messer zu echten Klassikern. Genau so sahen Messer vor 100 Jahren aus. Die Messerserie wurde nach Karl Güde, dem Gründer der Güde-Manufaktur, benannt.
Häufig gestellte Fragen zu Güde Messer Karl Güde
Was zeichnet die Güde Messer der Karl Güde Serie aus?
Die Karl Güde Serie besticht durch handgeschmiedete Klingen aus rostfreiem Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl und Griffschalen aus edlem Pflaumenholz, die mit Messing-Nieten befestigt sind. Diese Kombination verleiht den Messern eine klassische Optik und hervorragende Schneideigenschaften.
Wie pflege ich mein Karl Güde Messer richtig?
Reinige dein Messer nach jedem Gebrauch von Hand mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Trockne es anschließend gründlich ab. Vermeide die Spülmaschine, da sie die Materialien beschädigen kann.
Welche Messerarten umfasst die Karl Güde Serie?
Die Serie bietet verschiedene Messerarten, darunter Kochmesser, Spickmesser, Schinkenmesser und Filiermesser. Jedes Messer ist für spezifische Schneidaufgaben konzipiert und ergänzt deine Küchenausstattung optimal.
Warum wird Pflaumenholz für die Griffe verwendet?
Pflaumenholz ist besonders hart, dicht und weist eine feine Porenstruktur auf. Diese Eigenschaften machen es ideal für Messergriffe, da es langlebig ist und angenehm in der Hand liegt.
Wie bewahre ich mein Karl Güde Messer am besten auf?
Bewahre dein Messer in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder mit einer passenden Lederscheide auf. So schützt du die Klinge und sorgst für eine sichere Aufbewahrung.
Welche Schneidunterlagen sind für Karl Güde Messer geeignet?
Verwende Schneidbretter aus Holz oder Kunststoff, um die Klinge zu schonen. Unterlagen aus Keramik oder Stein können die Klinge beschädigen und sollten vermieden werden.