Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Güde Messer Briccole di Venezia
Die Klingen der Güde Messer Briccole di Venezia sind handgeschmiedet und bestehen aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl. In über 40 manuellen Arbeitsgängen erfolgt die Weiterverarbeitung der Messerklingen. Die Griffschalen bestehen aus dem Holz alter venezianischer Gondelpfähle (Briccole). Die Klinge ist rostfrei, eisgehärtet und handgeschärft. Der Griff ist nicht spülmaschinengeeignet.
Die limitierte Sonderedition der Güde Messer bringt das unvergleichliche Flair der Lagunenmetropole in die Küche.
Häufig gestellte Fragen zu Güde Messer Briccole di Venezia
Was macht die Güde Messer Briccole di Venezia so besonders?
Die Griffe dieser Messer bestehen aus Holz venezianischer Gondelpfähle, den sogenannten Briccole, die bis zu 100 Jahre in der Adria standen. Dieses einzigartige Material verleiht jedem Messer eine besondere Geschichte und Optik.
Wie pflege ich die Griffe der Briccole di Venezia Messer richtig?
Reinige die Griffe mit einem feuchten Tuch und trockne sie anschließend gut ab. Vermeide die Spülmaschine und längeres Einweichen im Wasser, um das Holz zu schützen.
Sind die Klingen der Briccole di Venezia Messer rostfrei?
Ja, die Klingen bestehen aus rostfreiem Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl, der für seine Langlebigkeit und Schärfe bekannt ist.
Welche Messerarten umfasst die Briccole di Venezia Serie?
Die Serie bietet Spickmesser, Schinkenmesser, Kochmesser und Brotmesser, die alle mit den charakteristischen Briccole-Griffen ausgestattet sind.
Wie schärfe ich mein Briccole di Venezia Messer am besten?
Verwende einen Wetzstahl, um die Schärfe regelmäßig zu erhalten. Bei Unsicherheit hilft ein Wetzstab mit Winkelhilfe, den richtigen Schärfwinkel zu treffen.
Warum sind die Briccole di Venezia Messer limitiert?
Da das Holz der Briccole-Pfähle nur begrenzt verfügbar ist, wird diese Messerserie in limitierter Auflage produziert, was sie besonders exklusiv macht.