Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

de Buyer Backmatten & Backbleche
Eine Backmatte der Marke de Buyer ist eine sinnvolle Anschaffung für alle, die viel und gerne backen. Diese antihaftbeschichteten Silikon-Backmatten haben eine ähnliche Wirkung wie Backpapier: Sie verhindern das Ankleben des Backwerks an der Unterlage. So können die Backwaren einfach und ohne Schaden zu nehmen von der Backmatte gelöst werden. Dies ist wichtig vor allem bei zartem Gebäck und bei empfindlichen Kreationen. Der Vorteil zu herkömmlichem Einweg-Backpapier: Die de Buyer Backmatte ist umweltfreundlich, da wiederverwendbar, und bietet weitere Vorzüge. Sie lässt sich auch als Arbeitsmatte beim Kneten und Ausrollen von Teig verwenden oder als Unterlage zum Ausstechen von Plätzchen. Eine Silikon-Backmatte kann sogar als Einfrier-Hilfe eingesetzt werden, da sie nicht nur hitze-, sondern auch kältebeständig ist.
Ein echter Profi ist die Backmatte de Buyer "Airmat": Durch die Perforation wird das sogenannte Schwitzen der Backware vermieden. Brotteig und Pizzaböden gelingen damit herrlich knusprig.
Perfekt wird das Ganze in Kombination mit einem perforierten Aluminiumbackblech der Marke de Buyer. Diese mikroperforierten Backbleche gibt es - wahlweise ohne oder mit schrägen Kanten - aus unbeschichtetem Aluminium. Die Perforation sorgt für eine hervorragende Heiß- und Kaltluftzirkulation und ermöglicht absolut gleichmäßiges Backen, da das Blech die Hitze homogen weiterleitet und verteilt. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Backblech-Formen und -Materialien der Marke de Buyer findest du in dieser Rubrik.
Häufig gestellte Fragen zu de Buyer Backmatten & Backblechen
Was unterscheidet perforierte Backbleche von nicht perforierten?
Perforierte Backbleche haben kleine Löcher, die für eine bessere Luftzirkulation sorgen. Dadurch werden Teigböden knuspriger und gleichmäßiger gebacken. Nicht perforierte Bleche eignen sich hingegen besser für feuchte Teige oder empfindliche Backwaren.
Wie pflege ich meine de Buyer Backmatte richtig?
Nach dem Gebrauch die Backmatte mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Anschließend gut trocknen lassen. Vermeide scharfe Gegenstände und aggressive Reinigungsmittel, um die Antihaftbeschichtung zu schützen.
Kann ich eine Backmatte als Ersatz für Backpapier verwenden?
Ja, Backmatten sind eine umweltfreundliche Alternative zu Einweg-Backpapier. Sie sind wiederverwendbar und verhindern das Ankleben von Teig, ähnlich wie Backpapier.
Welche Vorteile bieten Backbleche aus Aluminium?
Aluminium-Backbleche leiten Wärme effizient und sorgen für gleichmäßiges Backen. Sie sind leicht und korrosionsbeständig, was sie langlebig und einfach in der Handhabung macht.
Sind de Buyer Backmatten hitzebeständig?
Ja, die Backmatten sind hitzebeständig und können in einem Temperaturbereich von -55°C bis +280°C verwendet werden. Sie eignen sich somit sowohl für den Backofen als auch zum Einfrieren.
Wie verhindere ich das Verziehen meines Backblechs im Ofen?
Um das Verziehen zu minimieren, heize den Ofen gleichmäßig vor und vermeide plötzliche Temperaturschwankungen. Hochwertige Backbleche aus robusten Materialien neigen weniger zum Verziehen.