Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Boos Blocks 1887 Collection
Schneidebretter im rustikalen Design
Wir schreiben das Jahr 1887. John Boos fertigte zum ersten Mal einen Schneidblock für einen örtlichen Metzger. Anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums wurde dem Ursprung gedacht und - inspiriert vom Original Boos Metzgerblock - die 1887 Collection im Rustic-Edge-Design entworfen.
Das Rustic-Edge-Design
Beim Rustic-Edge-Design werden Schneidebretter bei der Bearbeitung so naturbelassen wie möglich belassen. Rustikale, rau gesägte Kanten, teilweise mit Einkerbungen und Astlöcher, sind charakteristisch für diese Schneidebretter. Jedes Brett unterscheidet sich noch deutlicher vom anderen, als es bei Schneidebrettern aus Holz ohenhin schon der Fall ist. Die natürlichen Variationen bei Farbe, Maserung und vor allem bei den Wachstumsringen kommen vollends zur Geltung. Mehr denn je sind die Holz-Schneidebretter der 1887 Collection wahre Einzelstücke.
Drei Holzarten aus nachhaltigem Anbau
Als Holzarten stehen Ahorn-, Schwarze Walnuss- und Kirschbaumholz zur Auswahl. Alle Holzarten zeichnen sich durch eine gewisse Härte aus, geben jedoch genug nach, um Messerklingen zu schonen. Boos Blocks verwendet für die 1887 Collection nachwachsendes Holz aus nachhaltigem Anbau in den USA. Bei der Produktion wird eine 25 % niedrigere CO2-Bilanz erreicht und es fällt 25 % weniger Material-Abfall gegenüber der herkömmlichen Produktion an.
Aus einem Stück Holz
Die Schneidebretter sind aus einem Stück Hartholz, beidseitig verwendbar und bedenkenlos für die Zubereitung von jeglichen Lebensmitteln nutzbar. Die verwendeten Holzarten haben einen hohen Gerbsäureanteil, der bei richtiger Pflege auf natürliche Weise Keim & Bakterienhemmend wirkt. Die feingeschliffenen Schneideflächen sind wie alle Boos Blocks Schneidebretter durch das Boos Blocks Cream Finish mit Bienenwachs geschützt.
Weitere Informationen zur Marke und das komplette Sortiment findest du auf unserer Boos Blocks Markenseite.
Häufig gestellte Fragen zur Boos Blocks 1887 Collection
Was zeichnet die Boos Blocks 1887 Collection aus?
Die Boos Blocks 1887 Collection besticht durch ihr rustikales Design mit naturbelassenen, rau gesägten Kanten und individuellen Holzmerkmalen wie Astlöchern. Jedes Schneidebrett ist ein Unikat und bringt ein Stück Natur in deine Küche.
Aus welchen Holzarten bestehen die Schneidebretter der 1887 Collection?
Die Schneidebretter der 1887 Collection werden aus Ahorn-, Kirsch- und Walnussholz gefertigt. Diese Harthölzer sind nicht nur langlebig, sondern schonen auch deine Messerklingen.
Wie pflege ich mein Schneidebrett der 1887 Collection richtig?
Reinige das Brett nach Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Trockne es gründlich ab und behandle es regelmäßig mit Pflegeöl oder -creme, um das Holz geschmeidig zu halten und Risse zu vermeiden.
Sind die Schneidebretter der 1887 Collection beidseitig nutzbar?
Ja, die Schneidebretter sind beidseitig verwendbar. So kannst du beide Seiten nutzen und die Lebensdauer deines Brettes verlängern.
Warum haben die Schneidebretter der 1887 Collection rustikale Kanten?
Die rustikalen, rau gesägten Kanten verleihen jedem Brett einen einzigartigen Charakter und unterstreichen die natürliche Schönheit des Holzes. So wird jedes Schneidebrett zum individuellen Kunstwerk in deiner Küche.
Wie nachhaltig sind die Schneidebretter der 1887 Collection?
Die Schneidebretter werden aus nachhaltig angebautem Holz gefertigt. Zudem reduziert die Produktion den CO₂-Ausstoß um 25 % und minimiert Materialabfälle, was die Umwelt schont.