Auflaufformen

Auflaufformen

Ofengerichte haben immer Saison! Nicht nur im Winter schmecken Aufläufe, überbackenes Gemüse, Pasta al forno und Gratins. Die leichteren Varianten sind auch in der warmen Jahreszeit beliebt. Denn die Rezeptvielfalt bei Aufläufen ist wirklich unglaublich: Vegan, vegetarisch, mit Fleisch, mit saisonalem Gemüse, mediterran, orientalisch, klassisch, herzhaft, süß – für jeden Geschmack ist der richtige Auflauf dabei. Besonders praktisch ist die Zubereitungsart im Backofen, wenn Besuch kommt. Aufläufe lassen sich bestens vorbereiten: Rein mit den Zutaten in die Form, dann ab ins Rohr damit und – fertig! Apropos Form: Nicht nur das Rezept, auch das Kochgeschirr spielt eine wesentliche Rolle beim Gelingen deines Auflaufs.

Um in der Hitze eines Backofens zu bestehen, bedarf es besonderer Materialien, da es hinter der Ofentür ordentlich heiß werden kann. Wer sich schon mal an einem Ofenrost die Finger verbrannt hat, kann das leidvoll bestätigen. Damit euer nächstes Backofengericht ein kulinarisches Highlight wird, haben wir uns in der Welt der Auflaufformen umgeschaut und hier für euch eine feine Auswahl zusammengestellt.

Wir bieten euch verschiedene Arten von Auflaufformen an: Formen aus Hartporzellan, Keramik, Emaille und Gusseisen. Diese Materialien verfügen über eine hohe Wärmeleitung, damit die Hitze optimal weitergegeben werden kann. Der Unterschied liegt zumeist in der Wärmespeicherung. Ein sehr guter Platz 3 geht hier an die Emaille, die sich zwar schnell aufheizt, im Gegensatz zu den anderen Materialien aber etwas schneller abkühlt. Platz 2 teilen sich Keramik und Hartporzellan. Unangefochten auf Platz 1 ist Gusseisen. Mit einem Auflauf in einer Gusseisenform könntest du einmal ums Haus rennen, und das Ganze immer noch heiß auf den Tisch bringen ...

Bitte hier weiterlesen

Artikel 1 bis 60 von 140 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Artikel 1 bis 60 von 140 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3


Häufig gestellte Fragen zu Auflaufformen

Welche Materialien werden für Auflaufformen verwendet?

Auflaufformen bestehen häufig aus Glas, Keramik, Gusseisen oder Metall. Jedes Material hat eigene Vorzüge: Glas ermöglicht eine gute Sicht auf den Garprozess, Keramik speichert Wärme effektiv, Gusseisen hält die Hitze besonders lange, und Metall leitet Wärme schnell und gleichmäßig.

Wie reinige ich eine Auflaufform richtig?

Die meisten Auflaufformen sind spülmaschinenfest. Bei hartnäckigen Rückständen hilft es, die Form einzuweichen. Gusseisenformen sollten von Hand gereinigt und regelmäßig geölt werden, um Rostbildung zu vermeiden.

Welche Größe sollte meine Auflaufform haben?

Die ideale Größe hängt von der Anzahl der Portionen ab. Für zwei Personen reicht eine kleinere Form, während für Familien größere Modelle besser geeignet sind. Achte darauf, dass die Form in deinen Ofen passt.

Kann ich eine Auflaufform direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen stellen?

Vorsicht! Schnelle Temperaturwechsel können Glas- oder Keramikformen beschädigen. Lass die Form am besten auf Raumtemperatur kommen, bevor du sie in den heißen Ofen schiebst.

Welche Form eignet sich am besten für Lasagne?

Für Lasagne sind rechteckige Auflaufformen ideal, da sie das Schichten der Nudelplatten erleichtern und gleichmäßiges Garen ermöglichen.

Wie verhindere ich, dass mein Auflauf überläuft?

Verwende eine ausreichend große und hohe Auflaufform, besonders bei Gerichten mit viel Sauce oder geschichteten Zutaten, um ein Überlaufen zu vermeiden.